Im Juni 2019 kündigte Facebook die Schaffung der Kryptowährung Libra an, die von einem Verein mit Sitz in Genf, der Libra Association, verwaltet werden soll. Die Libra soll als Stablecoin in ihrer Volatilität begrenzt sein.
Am 16. April 2020 teilte die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA mit, dass sie von der Libra Association ein Gesuch für eine Bewilligung als Zahlungssystem erhalten hat. Ausgang und Dauer des Bewilligungsprozesses sind offen.
Der Bundesrat verfolgt globale Stablecoin-Projekte und ihre Chancen und Risiken sehr genau, insbesondere in den Bereichen Finanzstabilität, Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Geld- und Währungspolitik und Datenschutz. Der Bundesrat engagiert sich dafür, dass insbesondere die währungs- und stabilitätspolitischen Herausforderungen in einer internationalen Kooperation unter Regierungen, Notenbanken und Aufsichtsbehörden unter Einbezug der privaten Anbieter angegangen werden.
Im Oktober 2020 hat das Financial Stability Board (FSB) Empfehlungen zur Regulierung, Aufsicht und Kontrolle globaler Stablecoins veröffentlicht. Die Schweiz hat sich aktiv an diesen Arbeiten beteiligt.
Weiterführende Informationen
Medien
11.09.2019
FINMA äussert sich zu "Stable Coins"
Letzte Änderung 06.11.2020
Kontakt
Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF
Bundesgasse 3
3003 Bern