Wertschöpfung, in Mrd. Franken
In den letzten zehn Jahren hat sich das Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz laufend erhöht. Der Wertschöpfungsbeitrag der Finanz- und Versicherungsdienstleistungen war leicht rückläufig.

Anteil des Finanzstandorts am Bruttoinlandprodukt (2021)
Der BIP-Anteil der Finanzbranche zeigt deren relativen Beitrag an die nationale Wertschöpfung. Die Grösse, die Branchenstruktur und die internationale Verflechtung einer Volkswirtschaft können das Ausmass der Produktion durch die Finanzbranche beeinflussen.

Die Werte für Luxemburg und die Vereinigten Staaten gelten für 2020
Daten: Le Portail des Statistiques (LU), Department of Statistics (SG), SECO (CH), Office for National Statistics (GB), Bureau of Economic Analysis (US), Statistisches Bundesamt (DE)
Beschäftigte, in Vollzeitäquivalenten
Die Beschäftigung konnte im letzten Jahrzehnt nur ausserhalb des Kernbereichs des Finanzstandorts wachsen. Deutlich erkennbar ist der Rückgang im Wirtschaftszweig der Finanzdienstleistungen im engeren Sinn.

Geschätztes Steueraufkommen, in Mrd. Franken
Der Finanzstandort leistet einen wesentlichen Beitrag an die Einnahmen der öffentlichen Hand. Dieser ergibt sich sowohl aus direkten als auch aus indirekten Steuern.

Daten: BAK
Letzte Änderung 26.01.2023