Staatssekretariat für internationale Finanzfragen - SIF
Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen vertritt die Interessen der Schweiz in Finanz-, Währungs- und Steuerangelegenheiten. Es erarbeitet Grundlagen für die Finanzmarktpolitik und -regulierung sowie den Steuerstandort Schweiz.

Too Big To Fail
Um Risiken für den Staat, Steuerzahlende und die Volkswirtschaft zu verringern, müssen sich systemrelevante Banken («too big to fail») besser absichern. Der Bundesrat hat deshalb Eckwerte für entsprechende Gesetzes- und Verordnungsänderungen festgelegt.

Finanzstandort Schweiz
Die jährlichen Kennzahlen zum Finanzstandort Schweiz wurden am 26. April 2024 aufdatiert.

Besteuerung digitalisierte Wirtschaft
Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft und viele Geschäftsmodelle. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erarbeitet deshalb Vorschläge, wie die Unternehmensbesteuerung längerfristig an die neuen Entwicklungen angepasst werden kann. Die Schweiz beteiligt sich aktiv an diesen Arbeiten.

Digital Finance: Handlungsfelder 2022+
12 Massnahmen für einen starken digitalen Finanzplatz Schweiz.

Nachhaltigkeit im Finanzsektor
Nachhaltigkeit im Finanzbereich gewinnt national und international an Bedeutung. Das ist für den Schweizer Finanzplatz eine grosse Chance. Der Staat übernimmt hierbei die Rolle eines Vermittlers, führt mit der Branche und den interessierten Kreisen einen intensiven Dialog und setzt sich für einen optimalen Regulierungsrahmen ein.
Medienmitteilungen
Informiert bleiben
News abonnieren
Abonnentinnen und Abonnenten von www.news.admin.ch/abo können sich laufend über Neuigkeiten auf der Websites des SIF und der ganzen Bundesverwaltung per Mail informieren lassen.

